Reduktion

  • Reduktionsdiät für 14 Tage

Während der gesamten Zeit werden 2 Tees verwendet:

1. Salbeitee
Er wird wie folgt zubereitet.
Etwa 4 Prisen Salbeiblätter kommen auf 2 Liter Wasser. Das wird zum Sieden gebracht und 3 Minuten gekocht. Darauf fügt man je eine Prise Johanneskraut, Melisse und Pfefferminze hinzu und lässt das Ganze noch ca. 10 Minuten ziehen. Danach wird der Tee abgeseit und über den Tag verteilt getrunken.
Der Salbeitee ist der Haupttee und kann in beliebigen Mengen getrunken werden. Wenn Ihnen der Tee ein wenig zu bitter ist, dürfen Sie ihn mit max. 1 Teelöffel Honig pro Tasse süßen.

2. Nierentee
Lassen Sie sich den Tee in der Apotheke wie folgt zusammenstellen. Sie benötigen etwa 50 Gramm.
20 gr. Zinnkraut
10 gr. Brennnessel
10 gr. Vogelknöterich
10 gr. Johanneskraut
Er wird wie folgt zubereitet:
1 Prise Tee kommt auf eine reichliche Tasse Wasser. Der Tee wird zum Sieden gebracht und 10 Minuten gekocht.
Man trinkt am Tag 0,5 bis 1 Tasse Nierentee.

Die Diät
1. Tag: Saftfasten

    • Früh:   1 Tasse Nierentee,
      etwas später 2 Tassen Salbeitee,
      danach 250 ml Fruchtsaft
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags:
      250 ml Gemüsesaft bestehend aus  2/5 Rote Rübensaft
            1/5 Möhrensaft
            1/5 Selleriesaft
            1/5 Kartoffelsaft
    • Nachmittags:
      2 Tassen Salbeitee
    • Abends (etwa 18.00 Uhr):
      1 Tasse Gemüsebrühe
    • Ergänzend dazu kann beliebig viel Mineralwasser getrunken werden.

2. Tag: Rohkosttag

    • Früh:   150 ml Sauerkrautsaft
      etwas später 2 Tassen Salbeitee,
      danach 150 ml fettarmer Joghurt mit 2 Esslöffel Leinsamen und 1 Teelöffel Honig
    • Vormittag:
      Blumenkohlrohkost
      etwa 100 gr. Blumenkohl bis zum Strunk raspeln, mit 1 Esslöffel sauer Sahne und 1 Teelöffel Zitronensaft anrichten.
    • Mittags:
      - Kohlrabirohkost
      etwa 100 gr. Kohlrabi wie den Blumenkohlsalat anrichten.
      - ¼ l fettarme Gemüsebrühe
    • Nachmittags:
      Möhrenrohkost mit Apfel
      etwa 100 gr. Möhren und 1 Apfel reiben und mit 1 Teelöffel Honig vermischen.
    • Abends (etwa 18.00 Uhr):
      1 Tasse Gemüsebrühe

3. Tag: Beginn der eigentlichen Reduktionskost

    • Früh:   1 Tasse Nierentee
      etwas später 2 Tassen Salbeitee,
      danach Müsli
      2-3 gehäufte Esslöffel grobe Haferflocken,
      1 Esslöffel Kondensmilch,
      1 kleiner Apfel (etwa 100 Gramm),
      1 Teelöffel Honig und Weizenkleie
      Die Haferflocken mit ein wenig Wasser und der Kondensmilch einweichen, den Apfel mit der Schale dazureiben und mit Zitronensaft und Honig abschmecken.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags:
      Kartoffelschnee mit gedünsteten Karotten, 1 Glas Orangensaft
      150-200 gr. Kartoffeln in der Schale garen und schälen und mit einer Kartoffelpresse direkt auf den Teller pressen.
      100 gr. Möhren in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Butter etwa 2 Minuten dünsten. Würzen und mit gehackter Petersilie bestreuen und zum Kartoffelschnee servieren.
    • Nachmittags:
      1 Tasse Gemüsebrühe
    • Abends (etwa 18.00 Uhr):
      1-2  Tassen Salbeitee

4. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee
      etwas später 2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter und Hüttenkäse
      Den Hüttenkäse mit vielen frischen Kräutern und bei Bekömmlichkeit mit gehackter Zwiebel vermischen.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags:
      Chicoreeauflauf mit Kartoffeln, 1 Glas Apfelsaft
      1 großer Chicoree,
      Öl,
      70 gr. Hartkäse (50%),
      10 gr. Butter,
      150 gr. Kartoffeln
      Den Chicoree waschen und putzen ( den bitteren Strunk 1-2 cm keilförmig herausschneiden!) und in wenig Salzwasser gar dünsten.
      Eine feuerfeste Form mit etwas Öl ausfetten, den Chicoree abgetropft hineinlegen, mit dem geriebenen Hartkäse bestreuen und in der Röhre (Grill) dünsten bis der Käse zerlaufen ist. Dazu Pellkartoffeln reichen.
    • Nachmittags:
      1 Tasse Gemüsebrühe
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

5. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter und Hüttenkäse,
      Apfeljoghurt:
      150 gr. Fettarmer Joghurt, 1 Apfel (gerieben), 2 Esslöffel Ahornsirup
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Gedünstete Paprika mit Naturreis:
      2 Paprikaschoten,
      10 gr. Öl,
      fettarme Gemüsebrühe,
      20 gr. Gehackte Zwiebeln,
      Petersilie
      Paprika waschen und halbieren sowie die Rippen und Kerne entfernen. Die Schoten in stücke schneiden. Zwiebeln und unter Umständen etwas Knoblauch in dem Öl dünsten (2-3 Minuten). Dann die Paprika hinzugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
      50 gr. Naturreis zubereiten und das Ganze mit frischer Petersilie anrichten.
    • Nachmittags:
      Karotten-Orangensaft
      250 ml Karottensaft mit 50 ml Orangensaft vermischen
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

6. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Knäckebrot  mit etwas Butter und „Italienischer Salat“:
      1 Apfel, 100gr. Karotten, 50 gr. Sellerie, 100 gr. Saure Gurke, 1 Stange Porree, 50 gr. Vollmilchjoghurt, Meersalz nach Geschmack, Saft ½ Zitrone
      Apfel, Karotten, Sellerie und Gurken grob raspeln. Porree in feine Ringe schneiden und alles mit Joghurt vermischen.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Bircher-Benner- Kartoffeln mit Kräuterquark
      200 gr. kleine  Kartoffeln, 10 gr. Öl, Salz, Kümmel
      Kartoffeln waschen und unter fließendem Wasser bürsten. Quer halbieren und mit der Schnittfläche auf ein gefettetes Blech legen. Mit Öl bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen. Bei 180 °C etwa 45 Minuten backen.
      Für den Kräuterquark verrühren Sie 100 gr. Magerquark, ca. 70ml Buttermilch, Petersilie, Schnittlauch und Zwiebeln.
    • Nachmittags:
      Karotten-Orangensaft
      250 ml Karottensaft mit 50 ml Orangensaft vermischen
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

7. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter, Schnittlauch und Salz sowie
      Karottenrohkost:
      100 gr. Karotten, 1 Apfel, 150 ml Dickmilch, Zitronensaft
      Karotten und Apfel reiben, mit Zitronensaft und Honig abschmecken und mit der Dickmilch verrühren.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Kartoffelpüree und Blattspinat
      200 gr. Kartoffeln, etwas heiße Milch, Muskat, 200 gr. Blattspinat, 10 gr. Butter
      Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. 20 Minuten kochen lassen. Die gekochten Kartoffeln quetschen, mit der heißen Milch ein wenig Salz und einer guten Prise Muskat mischen.
      Blattspinat waschen, und grob zerhacken.  Die Butter in einem Topf zerlassen und etwas Knoblauch andünsten. Anschließend den Spinat dazugeben und etwa 10 Minuten dünsten.
    • Nachmittags:
      1 Tasse Gemüsebrühe
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

8. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter, Tomatenscheiben (100gr.), Salz und Pfeffer. Dazu ein Gurkensalat:
      100 gr. Gurken, 40 gr. saure Sahne, Zitronensaft, Meersalz, Dill
      Die Gurke mit Schale in dünne Scheiben schneiden und mit den übrigen Zutaten vermischen.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Kartoffelsouffle mit Kopfsalat
      200 gr. Kartoffeln, 10 gr. Butter, 2-3 Esslöffel Milch, 1 frisches Ei
      Kartoffeln kochen, quetschen und mit Butter, Salz und dem Eigelb vermischen. Das wird getrennt und das Eiweiß steif geschlagen und ebenfalls unter den Kartoffelbrei gemischt.
      Ein feuerfeste Form mit Butter ausstreichen, die Kartoffelmasse hingeben und bei 175 °C etwa 35 Minuten backen.
      Der Kopfsalat wird gewaschen, zerteilt und mit etwa 50 ml Buttermilch sowie Kräutern nach Belieben vermischt.
    • Nachmittags:
      Karotten-Orangensaft
      250 ml Karottensaft mit 50 ml Orangensaft vermischen
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

9. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter und 2 Eier im Glas. Dazu eine Orange.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Kartoffelschnee mit gedünstetem Porree und Tomatensoße, 1 Glas Orangensaft
      150-200 gr. Kartoffeln in der Schale garen und schälen und mit einer Kartoffelpresse direkt auf den Teller pressen.
      100 gr. Porree in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Butter in Salzwasser etwa 5 Minuten dünsten. 20 gr. Tomatenmark mit etwas Gemüsebrühe mischen und anwärmen.
      Alles würzen, mit gehackter Petersilie bestreuen und zum Kartoffelschnee servieren.
    • Nachmittags:
      1 Glas Buttermilch
      Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

10. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach Müsli
      50 gr. Haferflocken, 50 gr. Milch, 1 Apfel, 1 kleine Banane, Zitronensaft, 2 Esslöffel Honig, Kleie
      Die Haferflocken in der Milch (und ein wenig Wasser) einweichen, Apfel (mit Schale) und Banane hineinreiben mit Honig und Zitronensaft abschmecken. Die Kleie über das Müsli streuen.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Kartoffelschnee mit gedünstetem Kohlrabigemüse,1 Glas Orangensaft
      150-200 gr. Kartoffeln in der Schale garen und schälen und mit einer Kartoffelpresse direkt auf den Teller pressen.
      150 gr. Kohlrabi waschen und in dünne Scheiben schneiden und etwa 5 Minuten dünsten.
      Alles würzen, mit gehackter Petersilie bestreuen und zum Kartoffelschnee servieren.
    • Nachmittags:
      Karotten-Orangensaft
      250 ml Karottensaft mit 50 ml Orangensaft vermischen
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

11. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter und Quarkaufstrich.
      100 gr. Magerquark, 50 ml Milch, 30 gr. Emmentaler,10 gr. gehackte Zwiebeln, rotes Paprikapulver, Meersalz und Schnittlauch
      Den Quark mit der Milch, dem geriebenen Emmentaler, gehackten Zwiebeln und den übrigen Zutaten verrühren und ev. Zusätzlich mit etwas Kümmelpulver abschmecken.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Risi-Pisi und zum Nachtisch Quarkspeise
      100 gr. Naturreis, 100 gr. Erbsen, Tomatenmark, 10 gr. Butter, Currypulver, Meersalz
      Reis und Erbsen getrennt garen und dann mischen und mit Curry würzen.
      Tomatenmark und Butter in etwas heißer Gemüsebrühe löschen und über das Gericht geben.
      150 gr. Magerquark mit 100 ml Orangensaft und 30 gr. Sanddornsaft mischen und mit Honig süßen.
    • Nachmittags:
      1 Glas Milch
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

12. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter und Tomatensalat
      100 gr. Tomaten, 20 gr. Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Balsamicoessig
      Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, mit den gehackten Zwiebeln mischen und mit einer Vinigrete aus Salz, Pfeffer, Balsamico und Olivenöl mischen.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Kartoffelschnee mit Champignons,1 Glas Orangensaft
      150-200 gr. Kartoffeln in der Schale garen und schälen und mit einer Kartoffelpresse direkt auf den Teller pressen.
      150 gr. Champignons waschen und in dünne Scheiben schneiden und mit kleingehackten Zwiebeln  etwa 5 Minuten in etwas Butter dünsten. Mit ca.50 gr. saurer Sahne mischen, alles würzen, mit gehackter Petersilie bestreuen und zum Kartoffelschnee servieren.
    • Nachmittags:
      Brühe, 1 Glas Gemüsesaft nach Wahl
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

13. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter und „Italienischer Salat“:
      1 Apfel, 100gr. Karotten, 50 gr. Sellerie, 100 gr. Saure Gurke, 1 Stange Porree, 50 gr. Vollmilchjoghurt, Meersalz nach Geschmack, Saft ½ Zitrone
      Apfel, Karotten, Sellerie und Gurken grob raspeln. Porree in feine Ringe schneiden und alles mit Joghurt vermischen.
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Pellkartoffeln mit Kräuterquark
      200 gr. kleine Kartoffeln (festkochend), 150 gr. Magerquark, 30 gr. Milch, 10 gr. Olivenöl, 20 gr. Zwiebeln, Schnittlauch, Petersilie, Pfeffer, Meersalz
      Die Kartoffeln mit etwas Kümmel garen und schälen.
      Quark mit alle übrigen Zutaten mischen und abschmecken.
    • Nachmittags:
      Brühe, 1 Glas Gemüsesaft nach Wahl
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee

14. Tag

    • Früh:   1 Tasse Nierentee und etwas später 1-2 Tassen Salbeitee,
      danach 2 Scheiben Schwarzbrot mit etwas Butter und Hartkäse, Endiviensalat
    • Vormittag:
      2 Tassen Salbeitee
    • Mittags: Schmorgurken mit Kartoffelschnee
      500 gr. Salatgurken, 10 gr. Butter, 20 gr. gehackte Zwiebeln, 30 gr. Tomatenmark, Meersalz , Petersilie, 150 gr. Kartoffeln
      150 gr. Kartoffeln in der Schale garen und schälen und mit einer Kartoffelpresse direkt auf den Teller pressen.
      Gurken waschen, schälen, aushöhlen und in größere Stücke schneiden, in der Butter zusammen mit den Zwiebeln gar dünsten, mit Tomatenmark mischen und mit Meersalz und Petersilie abschmecken.
    • Nachmittags:
      Brühe, 1 Glas Gemüsesaft nach Wahl
    • Abends:
      1-2  Tassen Salbeitee
Fragen zum Inhalt richten Sie bitte an:info@ak-ohrakupunktur.de
Senden Sie E-Mail mit Fehlermeldungen oder Kommentaren zu dieser  Website an: kontakt @ cmworks.de
Zum Impressum gelangen Sie, wenn Sie hier klicken.
Stand:  Montag, 24. März 2025